Wespen
In Deutschland gibt es 13 Arten staatenbildender Wespen, von denen neun zur Unterfamilie der Echten Wespen (Vespinae) gehören. Besonders bekannt sind die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, da sie häufig an Esstischen auftauchen und dadurch schnell als störend empfunden werden.


Größe 10 - 17 mm
Gewicht < 2g


Dringlichkeit Hoch
Farbe Gelb-schwarz

Wespen im Überblick
Haben Sie ein Wespennest in Ihrem Zuhause oder Garten entdeckt? Keine Sorge, das ist keine Seltenheit. Wenn Sie sich durch die Wespen gestört oder bedroht fühlen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Das Wichtigste vorab: Versuchen Sie niemals, ein Wespennest eigenhändig zu entfernen. Dies kann nicht nur Ihre Gesundheit gefährden, sondern auch erhebliche Kosten nach sich ziehen.
Wissenswertes über Wespen
Arten und Unterscheidbarkeit
Klasse
Insekten
Verbreitung
Europa, Asien, Nordamerika
Besondere Merkmale
Wespentaille
Es gibt unzählige Wespenarten, doch nur wenige davon stellen eine Gefahr für Menschen dar oder kommen überhaupt in deren Nähe. Die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe sind die beiden Arten, die sich am häufigsten in menschlicher Umgebung aufhalten und gelegentlich auch aggressives Verhalten zeigen.
Diese beiden Wespenarten sehen sich sehr ähnlich und unterscheiden sich nur in wenigen Details. Häufig werden sie zudem mit anderen Hautflüglern wie Bienen, Hummeln oder Hornissen verwechselt. Eine korrekte Unterscheidung ist jedoch besonders wichtig, wenn eine Bekämpfung notwendig wird.
Unterschiede zwischen Bienen und Wespen
Für Laien kann es auf den ersten Blick schwierig sein, Honigbienen von Wespen zu unterscheiden. Mit den folgenden Merkmalen gelingt die Unterscheidung leichter:
-
Färbung: Wespen haben eine deutlich intensivere Gelbfärbung. Während Bienen eher in dunklen Gelb- und Brauntönen gestreift sind, zeichnen sich Wespen durch klare Schwarz-Gelb-Kontraste aus. Zudem sind die Beine von Bienen dick und schwarz, während Wespen dünne, gelbliche Beine besitzen.
-
Körperbau: Wespen sind in der Regel schlanker und länger als die rundlicheren Bienen. Außerdem besitzen Bienen feine Härchen, vor allem am Oberkörper, während Wespen eine glatte und glänzende Körperoberfläche haben.


Wespe
Bienen
Gefahren durch ein Wespennest
in Wespennest in der Nähe ist nicht zwangsläufig eine Gefahr. Allerdings kann es problematisch werden, wenn sich die Wespen direkt am Haus angesiedelt haben. Besonders in Haushalten mit Allergikern, Kindern oder älteren Menschen möchte man unnötige Risiken vermeiden und die Situation möglichst sicher lösen.

Wespen stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Im Gegensatz zu Bienen, die nach einem Stich sterben, können Wespen mehrfach zustechen, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen. Gerät ein ganzer Schwarm in Aufruhr, kann dies nicht nur äußerst schmerzhaft sein, sondern unter Umständen auch lebensgefährlich werden.
Schädlingsbekämpfung deutschlandweit
Regensburg
München
Nürnberg
Ingolstadt
Neumarkt
Landshut
Amberg
Straubing
Schwandorf
Deggendorf
Freising
Kelheim
Cham
Weiden
Dingolfing
Erding
Eichstätt
Bad Abbach
Parsberg
Pfaffenhofen
Burglengenfeld
Moosburg
Beilngries
