top of page

Bettwanzen

Die Bettwanze (Cimex lectularius) ist ein Parasit, der sich bevorzugt von menschlichem Blut ernährt. Besonders häufig findet man Bettwanzen an Orten mit hohem Menschenaufkommen.

hohe.png

Größe  4 - 9 mm

warnung.png

Dringlichkeit   Hoch

gewicht.png

Gewicht  2 - 5 mg

farbe.png

Farbe  Rostbraun

rb_46431.png

Bettwanzen im Überblick

 

Leiden Sie unter juckenden Pusteln und waren kürzlich im Urlaub oder haben gebrauchte Gegenstände erworben? Dann besteht die Möglichkeit, dass Sie Bettwanzen mit nach Hause gebracht haben. Entgegen weit verbreiteter Vorurteile hat dies nichts mit mangelnder Hygiene zu tun, sondern entsteht durch den Kontakt mit einem kontaminierten Umfeld oder Gegenstand.

Wissenswertes über Wespen

Arten und Unterscheidbarkeit

Klasse

Insekten

Verbreitung

Weltweit

Besondere Merkmale

Nachtaktiv

Die Bettwanze (Cimex lectularius), auch Hauswanze genannt, gehört zur Familie der Plattwanzen (Cimicidae). Zur Gattung der Cimex zählen neben der Bettwanze noch 15 weitere Arten. Alle Arten der Gattung ernähren sich von Warmblütern, wobei nur eine weitere Art, die hauptsächlich in den Tropen vorkommt, menschliches Blut bevorzugt. Die Mehrheit der anderen Arten ernährt sich vor allem von Fledermäusen.

Die Bettwanze ist etwa 4,5–8,5 mm groß, mit rostbrauner Färbung. Ist die letzte Nahrungsaufnahme eine Weile her, ist der Panzer eher durchsichtig, während er nach dem Blutsaugen um einiges dunkler ist. Von der Form her ist die Wanze oval und stark abgeplattet.

Verwechslung mit anderen beißenden oder stechenden Insekten

Bei einem nicht stark ausgebreiteten Befall ist es oft schwierig, die Tiere zu Gesicht zu bekommen, da sie nachtaktiv sind. Daher sind oft die Bissstellen das einzige Indiz. Gerade in den Sommermonaten können diese jedoch auch auf andere Insekten, wie Stechmücken, zurückzuführen sein.

Leider lässt sich eine sichere Bestimmung nur durch die Biss- oder Einstichstellen nicht vornehmen. In der Regel lässt sich jedoch sagen, dass Bettwanzenbisse oft als Gruppen oder Reihen angeordnet sind, da die Parasiten mehrmals an der gleichen Stelle zubeißen. Außerdem bevorzugen Sie Teile des Körpers, die nicht von Kleidung bedeckt sind, wie beispielsweise der Torso-Bereich.

Gefahren durch einen Bettwanzenbefall


In der Regel geht von einem Bettwanzenbefall keine direkte Gefahr aus. Bislang gab es keine bestätigten Fälle von Krankheitsübertragungen. Die Bisse der Blutsauger rufen jedoch bei den meisten Menschen einen starken und lang anhaltenden Juckreiz aus. Auch können sich Bläschen und Pusteln bilden oder sogar eine allergische Reaktion auftreten.

rb_46433.png

Zudem kann der Befall eine starke psychische Belastung darstellen, da sich Betroffene in ihrem Zuhause nicht mehr wohlfühlen. Es kann zu Albträumen, Überwachsamkeit und Angstzuständen kommen. Zusätzlich kann ein ausgeprägtes Schamgefühl auch zu sozialer Isolation der Betroffenen führen.

Schädlingsbekämpfung deutschlandweit

Regensburg

München

Nürnberg

Ingolstadt

Neumarkt

Landshut

Amberg

Straubing

Schwandorf

Deggendorf

Freising

Kelheim

Cham

Weiden   

Dingolfing  

Erding

Eichstätt

Bad Abbach

Parsberg

Pfaffenhofen

Burglengenfeld

Moosburg

Beilngries

Asset 19.png
bottom of page