Brotkäfer
Brotkäfer (Stegobium paniceum) sind kleine, weit verbreitete Käfer, die zur Familie der Nagekäfer gehören. Früher wurden sie auch als “Bücherwurm” bezeichnet.

Größe 1 - 3 mm

Dringlichkeit Hoch

Gewicht ~ 3 mg

Farbe Rotbraun

Brotkäfer im Überblick
In Mitteleuropa gibt es etwa 70 Nagekäferarten, von denen nur wenige als Schädlinge gelten. Dazu zählt der Brotkäfer, der vor allem Lebensmittel befällt.
Brotkäfer gehören zu den Kulturfolgern, was bedeutet, dass sie häufig in der Nähe von Menschen vorkommen. Sie nisten sich bevorzugt in Privathaushalten und lebensmittelverarbeitenden Betrieben ein. Da sie vorwiegend im Verborgenen leben, werden Brotkäfer oft erst spät entdeckt – meist durch die Schäden, die sie an Lebensmitteln verursachen.
Ähnliche Schädlinge sind unter anderem der Tabakkäfer sowie verschiedene Bohrkäferarten, wie der Getreidekapuziner oder der Große Kornbohrer.
Wissenswertes über Brotkäfer
Arten und Unterscheidbarkeit
Klasse
Insekten
Verbreitung
Weltweit
Besondere Merkmale
Gepunktete Flügel
Der Botkäfer ist ein Käfer, der zu den Schädlingen – genauer gesagt, den Vorratsschädlingen – zählt. Mit einer Größe von 1 mm bis 3 mm ist der Botkäfer sehr klein. Sein Körper besteht aus einem Chitinpanzer, welcher rötlich-braun gefärbt ist. Zudem ist sein Panzer von kurzen, feinen Härchen bedeckt. Brotkäfer haben ausgebildete Flüge, die sie flugfähig machen.
Die Larven der Brotkäfer sind weiß und werden etwa 5 mm lang. Ihr Kopf ist braun und stark behaart. Sie sind zudem der Grund für den Fraßschaden, denn ausgewachsene Käfer nehmen keine Nahrung mehr zu sich.
Gefahren durch Brotkäfer
Der Schaden durch Brotkäfer ist hauptsächlich materieller Natur und entsteht durch die Gespinste, Sekrete und Fraßtätigkeit der Larven im Nahrungssubstrat. Befallene Lebensmittel werden dadurch verunreinigt und sind nicht mehr zum Verzehr geeignet – sie müssen entsorgt werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie kann ein Befall erhebliche finanzielle Verluste verursachen.
Vorsicht ist geboten, da die Larven des Brotkäfers sogar Verpackungsmaterialien durchdringen können, wodurch auch gut verpackte Lebensmittel befallen werden.
Zwar stellen befallene Lebensmittel keine direkte Gesundheitsgefahr dar, jedoch können sich Schimmelpilze und Sporen in diesen deutlich schneller ausbreiten.

Zudem kann das Vorkommen von Brotkäfern auf bauliche Schäden hindeuten. Denn die Käfer nisten sich auch beispielsweise in der Zwischendecke ein, wenn sich dort Holzbalken befinden, die von Pilzen befallen sind, die als Nahrung dienen.
Aufgrund seiner Vorliebe für stärkehaltige Nahrungsmittel kann der Brotkäfer auch in Archiven oder Bibliotheken Schaden anrichten – vor allem an Büchern mit Ledereinband.
Schädlingsbekämpfung deutschlandweit
Regensburg
München
Nürnberg
Ingolstadt
Neumarkt
Landshut
Amberg
Straubing
Schwandorf
Deggendorf
Freising
Kelheim
Cham
Weiden
Dingolfing
Erding
Eichstätt
Bad Abbach
Parsberg
Pfaffenhofen
Burglengenfeld
Moosburg
Beilngries
